H3 Classic
Integriertes NIR-Erntedatenerfassungssystem mit SCiO™-Technologie
Das neue H3 GrainGage™ von HarvestMaster führt die SCiO™-Nahinfrarot (NIR)-Technologie ein und ist damit das erste vollständig integrierte, kombinierte NIR-Erntedatenerfassungssystem. Das H3 GrainGage bietet verschiedene Inhaltsstoffvorhersagen, die sich aus gebrauchsfertigen Kalibrierungen für viele Kulturen ergeben. Über die Easy Harvest Software zur Verwaltung von Feldplänen sowie zum Speichern und Exportieren der erfassten Daten, lassen sich auch die vielfältigen Probenahmemöglichkeiten steuern.
Technische Daten
Maße (B x T x H) | 380 x 460 x 480 mm |
Kapazität Wiegebehälter | ca. 19 l, 15 kg Weizen |
|
|
Testkammer Volumen (keine Einsätze) | 2,2 l |
Testkammer Volumen (1 Einsatz) | 1,7 l |
Testkammer Volumen (2 Einsätze) | - |
|
|
Messgenauigkeit |
|
Gewicht | Genauigkeit je Wiegezyklus: max. +/- 45 g |
| Parzellengenauigkeit: max. +/- 45 g |
Hektolitergewicht | +/- 1,0 kg/HL |
SCIO-Sensor Typ | Silicon |
Spektrometer Bereich Wellenlängen | 750 - 7.070 nm |
| |
Temperatur | 0°C - 50°C |
Antrieb | Pneumatisch |
Spektrum Beprobung | 1 nm |
optische Auflösung (Ø) | 6 nm |
Leistungsmerkmale
Durchgängige Arbeitsprozesse ohne Unterbrechungen
Extrem kurze Messzyklen
Maximale Präzision
Automatische Mehrfachmessung bei großen Erträgen
Ablauf während der Ernte
- Das Erntegut wird direkt in den Wiegebehälter geleitet.
- Sobald der Wiegebehälter voll ist, wird überschüssiges Erntegut im Zwischenbehälter gelagert und im nächsten Zyklus gewogen.
- Der Wiegeprozess lässt sich am Parzellenende per Knopfdruck starten.
- Die NIRS-Messung ist vollständig in den Messzyklus des Wiegesystems integriert.
- Bei hohem Erntevolumen werden die Einzelgewichte zu einem Gesamtergebnis summiert.
- Alle Messdaten werden auf dem Bordcomputer gespeichert.
- Falls eine Probenentnahme aktiviert ist, erfolgt diese automatisch. Auf Wunsch können direkt Etiketten ausgedruckt werden.