10.09.2025

Mit der TRC Woodpatch-Technologie werden bei Pfeifer jährlich Millionen von Fehlstellen vollautomatisch erkannt und repariert – schnell, präzise und wirtschaftlich.

WINTERSTEIGER hat für die Pfeifer Group, einen führenden europäischen Holzverarbeiter, eine vollautomatische Flickanlage zur Bearbeitung von Rohplatten für Dreischicht-Schalungsplatten entwickelt und in Betrieb genommen. Die neue Anlage unterstützt eine effizientere und stabilere Verarbeitung im industriellen Umfeld.

 

Die TRC Woodpatch mit ihren vier Modulen ist für eine hohe Verarbeitungskapazität ausgelegt und bearbeitet Platten mit Breiten von etwa 500 mm sowie Längen zwischen 1,5 und 3,0 Metern. Dabei werden jährlich Millionen Fehlstellen automatisch erkannt und präzise ausgebessert.



SHARE:

Die angelieferten Rohplatten werden automatisch vereinzelt, gescannt und auf zwei Flicklinien verteilt.

Die angelieferten Rohplatten werden automatisch vereinzelt, gescannt und auf zwei Flicklinien verteilt.

Dort erfolgt die präzise Erkennung und Behebung von Fehlstellen durch ein intelligentes Zusammenspiel aus Bohr- und Patching-Technologie. Nach der Bearbeitung beider Plattenseiten werden die Werkstücke qualitätsbasiert sortiert und für den Weitertransport vorbereitet.

 

„Die Taktzeit pro Flicken inklusive Positionierung beträgt rund 3,5 Sekunden – der reine Flickzyklus sogar nur etwa 2,1 Sekunden.“ so Franz Vöcklinger, WINTERSTEIGER Woodtech GmbH

 

Ein zentrales Merkmal der neuen Anlage ist ihre hohe Automatisierung: Während zuvor mehrere Mitarbeitende pro Schicht an manuellen Flickstationen tätig waren, genügt nun ein einziger Bediener zur Überwachung des gesamten Prozesses. Dies führt nicht nur zu einer erheblichen Reduktion des Personalaufwands, sondern auch zu einer konstant hohen Bearbeitungsqualität – unabhängig von Tageszeit oder Personalverfügbarkeit.

René Svatek, Head of Asset Management bei Pfeifer Holding GmbH
© Pfeifer Group

„Mit dieser Investition setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unserer Produktion. Die neue Flickanlage ermöglicht uns einen entscheidenden Vorteil in einem zunehmend herausfordernden Arbeitsmarkt“, erklärt René Svatek, Head of Asset Management bei Pfeifer Holding GmbH.

 

Die Pfeifer Group mit Hauptsitz in Imst, Tirol, zählt zu den führenden Unternehmen der europäischen Holzindustrie. Mit über 2.600 Mitarbeitenden an acht Standorten in Österreich, Deutschland und Tschechien verarbeitet Pfeifer jährlich rund 4,4 Millionen Festmeter Holz. Das Unternehmen steht für nachhaltige Wertschöpfung, höchste Produktqualität und Innovationskraft – Werte, die sich auch in der Zusammenarbeit mit WINTERSTEIGER widerspiegeln.

Mit dieser zukunftsweisenden Anlage unterstreicht WINTERSTEIGER seine Kompetenz im Sondermaschinenbau und seine Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen für die Anforderungen der modernen Holzindustrie zu realisieren.

 

Zum Holzkurier-Bericht