DSG Notum Pro
Dünnschnitt-Gattersäge

Merkmale Highlights

DSG Notum Pro Dünnschnitt-Gattersäge

Dünnschnitt-Gattersäge.

DSG Notum Pro Dünnschnitt-Gattersäge

Dünnschnitt-Gattersäge.

Mit der DSG Notum ist WINTERSTEIGER die ideale Verschmelzung von jahrzehntelanger Erfahrung und modernster Technologie gelungen. Der Anspruch lautet: Die beste Technologie zum besten Preis für den wirtschaftlichen Einstieg in die Oberklasse!

 

Die DSG Notum spielt im täglichen Einsatz ihre Stärken routiniert und auf ihre typisch rationelle Art aus.

 

Zum Beispiel bei der Erzeugung hoch qualitativer Lamellen (Sägefurnier) für:

 

  • Parkettböden
  • Mehrschichtplatten
  • Türen
  • Fenster
  • Möbel
  • Bleistiftbrettchen
  • Musikinstrumente
  • u.v.m.

Die Summe Ihrer Vorteile

Notum – Die Erfahrung

  • Vom Erfinder der Dünnschnitt-Gattersäge
  • Präzision und Performance für alle Anforderungen
  • Kompetenz und Know-how im weltweiten Einsatz

Bewährt & innovativ

  • Elektronisch gesteuerter Präzisionsvorschub
  • Zentrische Sägerahmenspannung
  • 266 mm Schnitthöhe
  • Perfektioniertes Gatterrahmensystem
  • Optimiertes Air-Jet System

Anwenderfreundliche Bedienung

  • Optimale Zugänglichkeit durch teilbare Maschinenkonstruktion
  • Elektrisch verstellbares Niederhaltesystem
  • Einfache Bedienung mittels Touch Screen Display
  • Zentrales Bedien-Cockpit

Notum – Die Erfahrung

Vom Erfinder der Dünnschnitt-Gattersäge

Die DSG Notum Pro setzt die Tradition von WINTERSTEIGER fort, höchste Qualität mit Ressourcen schonender Verarbeitung zu kombinieren. Eine Tradition, die mit dem Vorgängermodell DSG 150 im Jahr 1970 begründet wurde und die sich auf allen Kontinenten etabliert hat. Mit der DSG Notum Pro präsentiert WINTERSTEIGER nun die neue Generation von Gattersägen – entwickelt mit der ganzen Erfahrung des weltweiten Technologieführers. Mit hoher Präzision, minimaler Schnittfuge sowie einer verleimfähigen Oberfläche hat WINTERSTEIGER seit jeher den Führungsanspruch bei Dünnschnitt-Gattersägen gestellt. Das komplette Portfolio aus eigener Entwicklung und Produktion, Maschine – Werkzeug – Service, garantieren die dauerhafte Performance jeder einzelnen WINTERSTEIGER Maschine.

 

Die beste Technologie zum besten Preis für den wirtschaftlichen Einstieg in die Oberklasse!

Kompetenz und Know-how im weltweiten Einsatz

Kompetenz und Know-how im weltweiten Einsatz

Mehr als 2000 WINTERSTEIGER Dünnschnitt-Gattersägen sind derzeit im weltweiten Einsatz. Jede einzelne dieser Maschinen spricht für Kompetenz und Know-how. Die DSG Notum Pro erweist sich als Garant für die Fortsetzung dieser Erfolgsstory, die WINTERSTEIGER zusammen mit seinen Kunden weiterschreibt.

Wie man hohe Erwartungen übertrifft?

Wenn man Vorteile in Serie bieten kann

Jede Investition muss gut überlegt sein. Ökonomische Kriterien entscheiden. Schon in der Basisversion der DSG Notum stecken eine unglaubliche Vielzahl serienmäßiger Produktfeatures. Sie garantieren Ihnen hohe Zufriedenheit und konstante Leistung.


Elektronisch geregelter Präzisionsvorschub.
in elektronisch geregelter Präzisionsvorschub im Ein- und Auszug der Maschine treibt die Förderwalzen an. Daraus resultiert ein exakter Werkstoffabtrag je Sägezahn. Und zwar zu jedem Zeitpunkt der Sägerahmenbewegung. Das Ergebnis sind lange Sägeblattstandzeiten und glatte Oberflächen bei sehr hoher Genauigkeit.

Produktmerkmale im Überblick

Magazin

Das Magazin garantiert eine kontinuierliche Beschickung der Holzblöcke. Mehrere Maschinen können von einer Person bedient werden.

Elektronisch gesteuerter Präzisionsvorschub

Niederhaltesystem

Das elektrisch verstellbare Niederhaltesystem bietet automatische Blockhöhen-Anpassung und minimiert Einstellzeiten.

Mittelanschlag

Seitenanschlag

Kanaleinhang

Ausrissschoner

Der integrierte Ausrissschoner garantiert eine optimale Stabilisierung der Blockunterseite beim Austritt der Sägen.

Air Jet

Über den Air Jet wird ein kontinuierlicher Luftstrom unmittelbar in den Schnittbereich des Sägezahnes geführt und die Sägespäne während des Schnittvorganges aus dem Sägebereich geblasen. Das gewährleistet minimalste Reibung bzw. Abstumpfung der Sägezähne und dadurch keine Erwärmung der Sägen. Vorteile für den Anwender: Höhere Sägestandzeiten, eine weitgehend staubfreie Lamelle und das Auftrennen schwer bearbeitbarer Hölzer.

Sprühsystem

Durch Aufsprühen eines biologischen Antihaftmittels auf das Sägeblatt wird die Anhaftung von harzhaltigem Sägemehl verhindert. Die Sprühintervalle sind je nach Holzart und Bedarf individuell einstellbar.

Nassschnittsystem

Zusätzlich zum Air Jet und Sprühsystem ist eine Entfernung des schweren, frischen Sägemehls am unteren Sägeneinhang mittels Druckluft möglich.

Doppelhobel

Der neu entwickelte Doppelhobel besticht durch seine optimale Zugänglichkeit aufgrund der einseitigen Lagerung aller Komponenten, die kompakte Bauweise sowie einen einfachen Werkzeugwechsel.


Vorteile für den Anwender: Exakte Fügekante zum Verleimen, keine Transportmarken an der Stirnseite der Lamellen und perfekte Parallelität der Lamellen.

Zentrisches Sägerahmenspannen

Zentrisches Sägerahmenspannen

Der symmetrisch konstruierte Sägerahmen garantiert eine durchgehend gleichmäßige Sägeblattspannung. Das verbessert die Schnittgenauigkeit und erhöht die Standzeiten der Dünnschnitt-Sägeblätter. Die einzelnen Sägen können schnell und ergonomisch getauscht werden.

Highlights

Konstanter Freischnitt

Vorschub- und Hubbewegung spielen mit dem Sägenüberhang perfekt zusammen und ermöglichen einen konstanten Freischnitt während sich die Sägen nach oben bewegen. Das Resultat: optimale Schnitt-Performance in Kombination mit dem WINTERSTEIGER Air Jet-System.

266 mm Schnitthöhe

Die konsequente Orientierung an Kundenbedürfnissen unterstreicht WINTERSTEIGER auch mit der Schnitthöhenstandardisierung von 266 mm. Somit können schon in der Grundausführung Lamellen zur Herstellung von extra breiten Landhausdielen, Türelementen und Paneele mit der bekannten WINTERSTEIGER-Präzision und einer Schnittfuge ab 1,1 mm aufgetrennt werden.

Perfektioniertes Gatterrahmensystem

Um das jahrzehntelang bewährte Gatterprinzip der frei gleitenden Führungen zu perfektionieren, wurde das Kernelement der übertragenden Hubbewegung neu entwickelt. Eine konstruktive Verstärkung und die wartungsfreundliche Ausführung des Gatterrahmens erhöhen die Verfügbarkeit der Maschine bei gleichzeitiger Bewältigung der erweiterten Anforderungen an die Schnitthöhe.

Optimale Zugänglichkeit

Die innovative Konstruktion gewährleistet eine optimale Zugänglichkeit aller Maschinenkomponenten. So etwa erfolgt der Sägerahmenwechsel ergonomisch bei geöffneter Maschine. Darüber hinaus erhöht auch der minimale Zeitaufwand für Einstellarbeiten, Rüstzeiten und Wartung die Verfügbarkeit der Maschine.
Spielfreie Linearführungen sorgen für den präzisen Verfahrweg. Die massive Verriegelung garantiert die dauerhafte Stabilität der Maschine.

Einfache Bedienung

Am kompakten und übersichtlichen Touch-Screen-Display werden Werte eingestellt, Menüs gewechselt, Wartungsanweisungen und Daten angezeigt.

Zentrales Bedien-Cockpit

Alle Steuerelemente werden am zentral positionierten Touch-Screen-Display, an Bedienschalter und Druckregler bedient. Das heißt, mechanische Einstellarbeiten sind nicht mehr notwendig. Das Bedien-Cockpit ist schwingungsentkoppelt. Alle pneumatischen und elektronischen Bauteile sind somit von Schwingungsübertragungen geschützt. Der Vorteil: höhere Lebensdauer sowie Verfügbarkeit aller Steuerungselemente.

Individuelles Blockführungssystem

Anspruchsvolle Anforderungen benötigen individuelle Lösungen.
WINTERSTEIGER bietet dafür individuell abgestimmte Blockführungssysteme an:

Seiten- und Mittelanschlag

In der Stellung Seitenanschlag wird der Holzblock durch pneumatisch gesteuerte Andruckrollen entlang des seitlich positionierten Anschlaglineals geführt.

 

Blockbreite: 0 – 162 mm

Blockhöhe: 30 – 266 mm

Mittelanschlag

In der Stellung Mittelanschlag werden zwei Holzblöcke mittels pneumatisch gesteuerter Andruckrollen links und rechts entlang des mittig positionierten Anschlaglineals geführt.

 

Blockbreite: 2 x 25 – 70 mm

Blockhöhe: 30 – 266 mm

Kanaleinhang

Das einfach nachrüstbare System bearbeitet gleichzeitig mehrere Blöcke.
Kanalauslegung: Je nach Kundenwunsch

 

Anzahl der Kanäle: 2 – 5 Kanäle

Blockhöhe: 30 – 266 mm

Kein Verklemmen der Blöcke durch konisch aufgebauten Blockeinlauf (auch vorgehobelte Ware setzt Spannungen frei!)

 

Speziell bearbeitete Führungs- schienen gewährleisten eine präzise Linienführung der Blöcke unmittelbar vor dem Sägenschnitt

Sägeblätter aus eigener Entwicklung und Produktion.

Anspruchsvolle Kunden benötigen individuelle Werkzeuge.

Je nach Bedarf bietet WINTERSTEIGER besten Werkstoff, die optimale Sägendimension und Zahngeometrie an.

 

Dünnschnittgatter- und Bandsägen von WINTERSTEIGER überzeugen!

 

  • Optimale Lösung
  • Maximale Wirtschaftlichkeit
  • Verlässlicher Partner:

 

WINTERSTEIGER After-Sales-Service.

Das Ende der Auslieferung ist der Beginn der Begleitung.

WINTERSTEIGER After-Sales-Service.

Das Ende der Auslieferung ist der Beginn der Begleitung.

Der beste Zeitpunkt, um die Qualität einer Investition zu bewerten, sind die vielen Jahre nach der Auslieferung. Aus diesem Grund hat WINTERSTEIGER einen After-Sales-Service, der weltweit für Sie im Einsatz ist.

 

  • Inbetriebnahme und Schulung
  • Produktionsbegleitung
  • Proaktive Instandhaltung
  • Rahmenaufträge für Verbrauchsmaterialien und Sägen
  • Help-Desk-Bereitschaftsdienst.

Ihr WINTERSTEIGER Kundenberater stellt mit Ihnen gerne die auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Lösung zusammen!

Weitere Produkte