Die TRC Panel 2000 repariert großformatige Platten vollautomatisch und beidseitig. Die Platte wird vom Stapel genommen, repariert und wieder gestapelt. Ein Plattenstapel wird vollständig abgearbeitet, die Anlage stoppt und der ausgebesserte Stapel kann gegen einen neuen getauscht werden.
Ausbesserung mit 2 Injektionsköpfen.
Der Ausbesserungsprozess startet mit dem Scannen der Platte. Der Scanner scannt die gesamte Platte in einer Fahrbewegung. Sobald er fertig ist, übergibt er die Daten an die 2 Injektionsköpfe und die Schadstellen werden mit einem Hockdruck-Injektionsverfahren punktgenau ausgebessert: Nur das vom Scanner errechnete Volumen wird in den Riss oder in das Astloch eingefüllt, die umliegende Maserung des Holzes wird nicht bearbeitet. Nach Fertigstellung der Plattenvorderseite dreht die Wendeeinheit die Platte um 180° und der gleiche Prozess läuft auf der Plattenrückseite ab.
In geringem Umfang können auch durchgehende Bereiche wie Astlöcher mit der TRC Panel 2000 repariert werden. Für das Ausbessern stehen verschiedene Materialfarben zur Verfügung. Eine Fernwartung der TRC Anlage via Internet ist möglich.
Scanner bringt schnelle und präzise Ergebnisse.

VAP-WINTERSTEIGER entwickelte den Schadstellenscanner „Faulty Spot Eye“ speziell für die Holzoberflächenreparatur. Im Gegensatz zu konventionellen Scannern werden die Dimensionen über Höhenunterschiede im Laser-Triangulationsverfahren ermittelt. Dabei kommen von VAP-WINTERSTEIGER entwickelte Algorithmen und Filter zur Anwendung: Dieses wertvolle Know-how macht den Scanner so besonders, denn die Auswertung erfolgt nicht über Datenbankvergleiche von Mustern: Alle Schadstellen werden für jede Diele neu berechnet, wobei Faulty Spot Eye sehr schnell und sehr präzise arbeitet. Es erkennt Fehler ab einer Größe von 0,5ؘ mm (Ø Astloch, Rissbreite etc.) und die Scan-Geschwindigkeit beträgt ca. 680 mm/sec. Zusätzlich kann der Scanner für die Qualitätskontrolle eingesetzt werden – über einen Kontrollscan nach dem Ausbesserungsvorgang.
Das ausgereifte Zusammenspiel von Scanner-Technologie, Hochdruck-Injektion und der Temperaturregelung des Füllmaterials für optimales Fließverhalten garantieren eine perfekte Reparatur der Platte. Weitere Vorteile der Automatisierungslösung sind die Senkung der Füllmaterial- und Lohnkosten und die enorme Erleichterung der Arbeitsabläufe: Die vollautomatische Anlage übernimmt Transport und Handling der bis zu 135 kg schweren Platten.
Anwendungsgebiete: Möbelplatten, Massivholzplatten, Mehrschichtplatten
Holzdimensionen:
Länge: 900 bis 3.500 mm
Breite: 650 bis 1.300 mm
Stärke: 16 bis 45 mm
Max. Plattengewicht: 135 kg
Max. Stapelgewicht: 2.000 kg
Ihr WINTERSTEIGER Kundenberater stellt mit Ihnen gerne die auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Lösung zusammen!