Markteinführung Parzellenmähdrescher Quantum Core

Geschichte
WINTERSTEIGER SEEDMECH

2021

2020
Markteinführung Doppel-Parzellenmähdrescher Split NH

2020
Markteinführung Parzellenmähdrescher Quantum Pro

2020
Markteinführung elektrische Drillsämaschine Plot/Row Motion

2020
WINTERSTEIGER übernimmt deutsches Software Start-up Kenomx

2019
WINTERSTEIGER übernimmt Mehrheit an TRIALS Equipment UK LTD

2019
Markteinführung Einzelkorn-Sämaschine Dynamic Disc Plus

2018
Markteinführung Parzellenmähdrescher Classic Plus

2016
Markteinführung Parzellenmähdrescher Quantum

2012
Markteinführung Aussaatsoftware Easy Plant und Erntesoftware Easy Harvest

2010
Markteinführung Einzelkornsämaschine Dynamic Disc

2009
Ausstattung der Sämaschinen mit GPS-Technologie

2007
Konzernweite Umstellung auf ein neues Corporate Design

2004
Markteinführung Parzellenmähdrescher Delta

2002
Markteinführung Doppel-Parzellenmähdrescher Split

1999
Integration der Firma HEGE Deutschland

1990
Beginn der Zusammenarbeit mit Juniper Systems (HarvestMaster) im Bereich mobiler Datenerfassung

1983
WINTERSTEIGER meldet ein Weltpatent an: die Präzisions-Einzelkornsämaschine

1976
WINTERSTEIGER baut große Serien von Maschinen für das landwirtschaftliche Feldversuchswesen (165 Mähdrescher für UdSSR)

1960
In den Fünfzigerjahren entwickelt WINTERSTEIGER die ersten Parzellensämaschinen und den ersten in Serie hergestellten Parzellenmähdrescher der Welt

1953
Gründung der Firma WINTERSTEIGER. Entwicklung einer Sämaschine und eines Laborährendrescher für einen Saatzuchtbetrieb