02.05.2013
WINTERSTEIGER AG: Girls‘ Day als Brücke in die Technik

Ried i. I. Die Zeiten, als technische Berufe noch reine Männerdomänen waren, sind Vergangenheit: 8 Mädchen aus den Hauptschulen Eberschwang, Taiskirchen und Waldzell nutzten den Girls‘ Day am 25. 4. 2013 beim Rieder Spezialmaschinenbauer WINTERSTEIGER und konnten dort „Technik zum Anfassen“ erleben.
Zum 5. Mal beteiligte sich WINTERSTEIGER am Girls‘ Day und die Teilnahmeplätze waren wieder rasch vergeben. Der Maschinenbauer freut sich über das rege Interesse, das in den letzten Jahren einige Male direkt in einen Lehrvertrag mündete. Der abwechslungsreiche Tag umfasste eine Vorstellung des Unternehmens und des Ausbildungsprogrammes. Beim Besuch in der Elektrowerkstätte und in der Montage durften die Schülerinnen ihr handwerkliches Geschick zeigen und erste Techniken der Metallbearbeitungausprobieren. Koordiniert wurde der Tag von Lehrlingsbeauftragter Christian Scharnböck, der für die Lehrlingsausbildung in der eigenen Lehrwerkstätte zuständig ist.
Personalleiter Günter Wagner weiß, wie wichtig Frauen in der Technik heutzutage sind: „Wir bilden derzeit 75 Lehrlinge im Konzern aus, davon sind 15 Mädchen, ihr Anteil beträgt also fast 20 %. Sie sind bestens integriert und aus dem Unternehmen nicht mehr wegzudenken. In Zeiten geburtenschwacher Jahrgänge und des Facharbeitermangels möchten wir mehr Mädchen für technische Berufe begeistern. Wir wissen ihre Teamfähigkeit und Kreativität zu schätzen. Außerdem ist erwiesen, dass gemischte Teams zu einem besseren Betriebsklima führen.“
WINTERSTEIGER zählt zu den größten Lehrbetrieben in der Region und bietet technische Lehrlingsausbildungen zum/zur Konstrukteur/in, Maschinenbautechniker/in, Elektroanlagentechniker/in und Informationstechnolog/in. Jährlich starten rund 20 Jugendliche ihre berufliche Karriere bei WINTERSTEIGER.
SHARE: