18.09.2024

Lehrlingsausbildner:innen auf Fortbildung im Mühlviertel

Zuletzt haben sich unsere Lehrlingsausbildner:innen und -begleiter:innen zu einer intensiven Fortbildung im Seminarhotel Kocher in St. Agatha getroffen: Über zwei Tage hinweg wurden spannende Themen behandelt, die wichtig für die erfolgreiche Ausbildung und Betreuung von Lehrlingen sind.

 

Der Workshop behandelte unter anderem folgende Themen:

  • Generationsmanagement: Die Teilnehmer:innen lernten, wie sie effektiv mit den unterschiedlichen Generationen umgehen und Synergien zwischen Lehrlingen und Ausbildner:innen schaffen können.
  • Gesprächstechniken: Es wurden verschiedene Gesprächstechniken und Methoden ausprobiert, um in Konflikt- oder Feedbackgesprächen künftig noch professioneller agieren zu können.
  • Kommunikationssprachen: Es wurden die Merkmale der Giraffen- und Wolfssprache erarbeitet. Die Giraffensprache steht für einfühlsame und wertschätzende Kommunikation, während die Wolfssprache eine konflikthafte und aggressive Kommunikation symbolisiert. Die Teilnehmer:innen lernten, wie sie die Giraffensprache in ihrer täglichen Arbeit mit Lehrlingen anwenden können, um eine positive Atmosphäre zu schaffen.

 

Die Fortbildung war ein voller Erfolg und die Teilnehmer:innen kehrten mit neuem Wissen und gesteigerter Motivation zurück, um ihre Rolle in der Lehrlingsausbildung weiterhin mit Leidenschaft auszufüllen. Eine Maßnahme, welche die Ausbildungsqualität bei WINTERSTEIGER weiter steigern soll.



SHARE: