18.08.2025

Neue Lehrlinge: WINTERSTEIGER setzt auf die nächste Generation

Die neuen WINTERSTEIGER Lehrlinge mit CEO Florestan von Boxberg und dem Ausbildner-Team Patricia Schrank, Philip Stockinger (links im Bild) sowie Christian Scharnböck und Isabella Winkler (rechts im Bild).
© WINTERSTEIGER

Neun junge Menschen starten ihre Lehre beim international tätigen Maschinenbauer.

 

Mit dem 18. August hat bei WINTERSTEIGER das neue Lehrjahr begonnen. Neun junge Menschen starteten ihre Ausbildung in fünf verschiedenen Lehrberufen: jeweils drei in der Metalltechnik und der Elektrotechnik sowie jeweils einer in der Mechatronik, der Betriebslogistik und im Büro. Die neuen Lehrlinge stammen aus dem gesamten Bezirk – von Antiesenhofen über Ried bis Schildorn.

 

„Die Lehrausbildung ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie“, erklärt Florestan von Boxberg, CEO der international tätigen Maschinen- und Anlagenbaugruppe. „Wir investieren bewusst in die nächste Generation, um langfristig Innovationskraft und Fachkompetenz am Standort zu sichern.“ Die neun Lehrlinge werden von einem erfahrenen Ausbildner-Team begleitet und erhalten in den kommenden rund drei Jahren Einblicke in moderne Technologien und Prozesse.

 

Neben einer fundierten fachlichen Qualifizierung steht aber auch die Vermittlung zentraler Werte im Fokus. So sind etwa Teamgeist, Eigenverantwortung und Verlässlichkeit feste Bestandteile der Ausbildung und prägen den Arbeitsalltag von Beginn an. „Unsere Werte geben Orientierung und schaffen ein Umfeld, in dem junge Talente wachsen und sich langfristig entfalten können“, so Boxberg.

 

Insgesamt beschäftigt WINTERSTEIGER am Standort Ried derzeit rund 60 Lehrlinge in neun verschiedenen Lehrberufen.



SHARE: